Über die Kommune
OBERTSHAUSEN
Als liebenswerte Kleinstadt im urbanen Rhein-Main-Gebiet hat sich Obertshausen bis heute seinen beschaulichen Charme erhalten. Die 1977 zusammengelegten Gemeinden Hausen und Obertshausen sind nach dem 2. Weltkrieg überdurchschnittlich stark gewachsen: durch den Zuzug vieler Vertriebener und ihre günstige Lage zwischen Frankfurt, Offenbach, Hanau und Darmstadt. Die Stadt ist ein attraktiver Wohnort, der eine aktive Stadtentwicklung und engagierten Klimaschutz betreibt. Mit ihrem in der GFB-Zukunftswerkstatt gefördertem städtebaulichen Wettbewerb arbeitet sie an der Vision eines möglichen Rückbaus der B448 von vier auf zwei Spuren, um deren Trennwirkung zu überwinden und Lebensraum zu gewinnen.
Fragen an die Kommune
Wieso freue ich mich auf neues Wohnen?
Das neue Wohnen in Obertshausen kann – wenn ein Rückbau der B 448 zur Zweispurigkeit gelingt – mehr als nur Wohnen sein, weil die seit den 70er Jahren dominierende und trennende Bundesstraße zu einer normalen Stadtstraße werden kann, an der (hoffentlich) gewohnt wird und diese Teil der Stadt wird und die zwei Stadtteile zueinander finden.
Wie gestalte ich das Wohnen der Zukunft?
Hierzu wird in Kürze ein städtebaulicher Wettbewerb gestartet, von dem sich die Stadt interessante Lösungen für das Wohnen der Zukunft erhofft.