Über die Kommune

WIESBADEN

Mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten, zahlreichen Freiräumen und Parks sowie buntem kulturellen Angebot ist die Landeshauptstadt Wiesbaden bis heute ein bedeutender Standort im Rhein-Main-Gebiet. In der ca. 2000 Jahre alten Geschichte entwickelten sich vielfältige Stadtquartiere des Wohlbefindens, der Produktivität und der sozialen Teilhabe. Im 19. Jahrhundert zu einem internationalen Kurort entwickelt und im Zweiten Weltkrieg vergleichsweise wenig zerstört, wurde Wiesbaden 1945 Hauptstadt des Landes Hessen. Durch die ansprechende Architektur, diverse Stadtgesellschaft und ein modernes Wirtschaftsumfeld ist Wiesbaden bis heute ein idealer Standort zum Wohnen, Arbeiten und Leben.

Historische Innenstadt - Marktkirche, Dernsches Gelände, Foto: Stadtplanungsamt Wiesbaden, Fotograf Ullrich Knapp
Rhein-Main-Ufer, Gastronomie, Blick nach Mainz, Foto: Stadtplanungsamt Wiesbaden
Wiesbadener Gründerzeit, Foto: Stadtplanungsamt Wiesbaden, Fotograf Ullrich Knapp
0
Gründungsjahr
0
Einwohnerzahl 2021
0
Erwartete Einwohnerzahl 2030

Vier Fragen an die Kommune

1

Wieso freue ich mich auf neues Wohnen?

Mit zunehmenden Bevölkerungszahlen und stetig steigenden Mietpreisen erhöht sich der Druck auf den bestehenden Wohnungsmarkt in den Städten, so auch in Wiesbaden. Daraus resultieren jedoch nicht nur Herausforderungen: Im Rahmen der Innenentwicklung erhalten Bestandsquartiere neue Impulse, wobei Neuentwicklungen sinnvolle Ergänzungen zum bestehenden Stadtraum darstellen. Insbesondere dort, wo Wohn- und Arbeitsplätze eng miteinander verbunden, nachhaltig und sozial sind, bestehen Chancen für eine nachhaltigere, produktivere und sozial gerechtere Entwicklung auf kommunaler und regionaler Ebene. Um den aktuellen Herausforderungen einer wachsenden Metropole gemeinwohlorientiert gerecht zu werden, betreibt die Landeshauptstadt eine aktive Bodenpolitik und die Grundstücksvergabe im Konzeptverfahren. Davon profitieren sowohl heutige, als auch zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie des Großen Frankfurter Bogens.

1
2

Wie gestalte ich das Wohnen der Zukunft?

Um den Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt nachhaltig zu begegnen setzt die Landeshauptstadt Wiesbaden auf eine gesamträumliche Betrachtung von Stadtquartieren. Dabei gilt es den neuen Wohnraum bedarfsorientiert, flexibel und bezahlbar zu schaffen. Die räumliche Nähe zu Arbeitsstätten sowie gut ausgebaute Nahversorgung und -erholung sind dabei genauso elementar wie die Förderung des schienengebundenen und sonstigen öffentlichen Nahverkehrs. Hierzu ermöglichen integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzepte eine ganzheitliche Betrachtung urbaner Räume. Aktuell werden in vier „Experimentierräumen“ der Innenentwicklung Spielregeln für mehr Nachhaltigkeit im Städtebau ausprobiert. Angesichts der Auswirkungen des Klima- und sozioökonomischen Wandels gilt es, bestehende und künftige Wohnquartiere in Wiesbaden zukunftsfähig zu machen.

2
3

Warum bin ich für alle ein gutes Zuhause?

Wiesbaden ist ein Zuhause für alle Bewohnerinnen und Bewohner. Von der denkmalgeschützten, grünen Villenarchitektur im Norden, über die dichten Quartiere der Innenstadt, bis hin zu den ländlich geprägten Vororten bietet die Landeshauptstadt für die unterschiedlichsten Bedarfe einen attraktiven Wohn- und Lebensraum. Dabei profitiert die Stadt von seiner Lage am Taunus sowie den Flüssen Rhein und Main. Bäche und Parks schaffen zahlreiche grüne Oasen zur Naherholung, soziale und kulturelle Angebote werden in großer Vielfalt ganzjährig angeboten. In einigen Stadtteilen sind zudem viele Ziele des täglichen Bedarfs innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Die räumliche Nähe zu den regionalen Zentren Mainz und Frankfurt stärkt zusätzlich das wirtschaftliche Wachstum der Stadt.

3
4

Wie ist meine Nachbarschaft?

Wiesbaden ist bunt. Dies spiegelt sich auch in den vielfältigen Wohnquartieren und ihren Nachbarschaften wieder. Ob beim jährlichen Höfe-Fest im Wiesbadener Stadtteil Biebrich, der Freudenberger Kerb oder am Kostheimer Weinstand, die Bewohnerinnen und Bewohner der Landeshauptstadt kommen gerne zusammen und teilen ihre Kulturen und Geschichten. Sie unterstützen und helfen einander, feiern gemeinsam und beteiligen sich am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt. Dies drückt sich auch in der traditionsreichen Vereinslandschaft mit über 800 Vereinen und Initiativen aus. Das Angebot reicht dabei von Fastnacht-Vereinen, über Sport und Musik, bis hin zu Sozialvereinen für besondere soziale Gruppen, wie Migrantinnen und Migranten.

4